Sitemap
Willkommen
auf den Internetseiten der Oberschule Markranstädt. Hier stellen wir Ihnen Informationen rund um unsere Schule bereit. In den Rubriken auf der linken Seite finden Sie wichtige Termine, Hinweise zum Unterricht und zu den speziellen Angeboten unserer Schule.
Anmeldung für die neuen fünten Klassen
Liebe Eltern der Grundschüler Klasse 4,
im Februar 2019 werden Sie die Bildungsempfehlung für die weiterführende Schule für Ihr Kind erhalten.
Die Neuanmeldung für Klasse 5 bei uns an der Oberschule Markranstädt für das Schuljahr 2019/20 ist während folgender Zeiten möglich:
Freitag |
15.02.2019 |
08:00 - 15:00 Uhr |
|
|
|
Montag |
18.02.2019 |
08:00 - 14:30 Uhr |
Dienstag |
19.02.2019 |
08:00 - 14:30 Uhr |
Mittwoch |
20.02.2019 |
08:00 - 14:30 Uhr |
Donnrstag |
21.02.2019 |
08:00 - 14:30 Uhr |
Freitag |
22.02.2019 |
08:00 - 14:30 Uhr |
|
|
|
Montag |
04.03.2019 |
07:30 - 14:30 Uhr |
Dienstag |
05.03.2019 |
07:30 - 18:00 Uhr |
Mittwoch |
06.03.2019 |
07:30 - 14:30 Uhr |
Donnrstag |
07.03.2019 |
07:30 - 17:00 Uhr |
Freitag |
08.03.2019 |
07:00 - 11:30 Uhr |
Zur Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Original der Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4
- Formblatt des LASuB ("gelber Zettel")
- Kopie der Geburtsurkunde
- Kopie der Halbjahresinformation Klasse 4
- ein Nachweis zum Wohnsitz (z.B. Kopie des Personalausweises)
- Nachweis der Personensorgeberechtigten - Meldebescheinigung
- bei getrennt lebenden Eltern eine schriftliche Zustimmung des nicht anwesenden Elternteils mit Anschrift und Telefonnummer und VOLLMACHT
- bei alleinigem Sorgerecht eine Kopie der Sorgerechtserklärung vom Jugendamt oder Amtsgericht (nicht älter als ein halbes Jahr)
- ausgefülltes Anmeldeformular (Bitte herunterladen.)
Anmeldeformular herunterladenBürgermeister stellt sich den Fragen der Schüler in der Oberschule Markranstädt
Am 14.02.2019 besuchte der Bürgermeister der Stadt Markranstädt, Jens Spiske die Klasse 9b in der Oberschule Markranstädt. Im Rahmen unseres Gemeinschaftskundeunterrichtes kam Herr Spiske zu uns um Fragen rund um seinen Beruf als Bürgermeister und zu seiner Privatperson zu beantworten.
Einige Tage vorher hatten wir uns auf das Gespräch mit ein paar Fragen vorbereitet. Durch unsere Gemeinschaftskunde Lehrerin Frau Baatsch luden wir den Bürgermeister zu uns in den Unterricht ein. Von 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr stellte sich Herr Spiske unseren zahlreichen Fragen. Er erzählte uns von seinem Tagesablauf, seinen Aufgaben als Bürgermeister und wie er zu seinem Amt kam. Herr Spiske hatte ebenfalls ein offenes Ohr für unsere Probleme wie zum Beispiel die Sanitäranlagen. Wir haben außerdem über kommende Projekte gesprochen und was er vor seinem Amt als Bürgermeister gemacht hat.
Der Besuch von Herrn Spiske war für uns
SpickenTag der offenen Tür
Am 1. Februar 2019 öffneten sich von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder die Tore vom Schulkomplex in Markranstädt. Für alle Interessierten bestand die Möglichkeit, sich unsere Oberschule, das Gymnasium, die Mensa oder auch den Schulhof näher anzuschauen.
Viele Fachbereiche gaben einen Einblick in ihre Arbeit, präsentierten sich mit Experimenten oder stellten besonders gelungene Schülerarbeiten aus.
Die Besucher hatten die Gelegenheit, mit den Lehrern, der Schulleitung oder dem Elternrat ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu stellen.
SpickenWintersportklassenfahrt der 7. Klassen nach Oberwiesenthal
Am 21.01. starteten 62 Schülerinnen und Schüler mit 4 begleitenden Lehrerinnen und Lehrern erwartungsfroh von Markranstädt zur traditionellen Wintersportklassenfahrt, auch Skilager genannt, in Richtung Erzgebirge. Die Busse eines Markranstädter Busunternehmens transportierten in knapp 2 ½ Stunden die Gruppe auf 912 m nach Oberwiesenthal. In den Rathaushotels bezogen die Kinder ihre Zimmer und nach einem Mittagessen ging es schnurstracks zur Vereinigten Skischule Oberwiesenthal. Dort war die Ausleihe der Langlauf – und Abfahrtsski schon vorbereitet. 10 Schüler bekamen eine Snowboardausrüstung. In 7 Skieinheiten übten die Skilehrer mit ihren Schützlingen verschiedene
SpickenPreisträger der Kinder- und Jugendkunstausstellung von der Oberschule Markranstädt
"Sein Bild ist wegen seiner prächtigen Farben ein Blickfang. Die Figuren erzählen, von fantastischen noch nicht entdeckten Lebewesen unseres Planeten und laden zum Erfinden von spannenden Geschichten ein." So lautet ein Auszug aus der Lautatio für Fabian B. aus der fünften Klasse. Er ist einer der Preisträger der 24. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung. Seine Arbeit wird in den nächsten Wochen in der Halle 14 zu sehen sein. Herzlichen Glückwunsch!
SpickenUngeahnte Hilfe...
Der Wechsel von der Orientierungsstufe in den weiterführenden Realschulbereich ist nicht immer einfach. Doch manchmal passieren dann ungeahnte Dinge... So erging es einer Schülerin der Klasse 7a.
Am 06.12.2018 erhielt sie einen
SpickenWeihnachtskonzert der Oberschule Markranstädt
Am Nikolaustag fand das traditionelle Weihnachtskonzert der Oberschule Markranstädt in die St. Laurentius-Kirche ein.
Mitwirkende waren die Schüler und Schülerinnen der Schulband, des Schulchors und des Popchors unter der Leitung der beiden Musiklehrerinnen statt. Die Lieder, die tollen
SpickenFloorballer der WK 3 erfolgreich
Zum Bereichsfinale der Floorballer in der WK 3 am 05.12. konnte sich in diesem Schuljahr das Team der Oberschule souverän durchsetzen. Jedes Spiel gegen die teilnehmenden Teams aus Groitzsch, Pegau, Markkleeberg und vom Gymnasium Markranstädt wurde deutlich gewonnen. Im Januar fahren die
SpickenVorlesetag am 16.11.2018 an der Oberschule
Der bundesweite Vorlesetag entwickelte sich an der Oberschule Markranstädt zu einer liebgewonnenen Tradition, Gemeinsam mit der Bibliothekarin Frau Stiehler kommen unsere Schüler der 5. Klassen jedes Jahr wieder gern in die Stadtbibliothek Markranstädt, um hier die neusten Abenteuer aus Gregs Tagebüchern vorgelesen zu bekommen. In diesem Jahr hörten die Kinder aus dem kürzlich erschienenen 13.Band „ Eiskalt erwischt “ einen Auszug. Wie in jedem Jahr war die Begeisterung groß, denn fast
Spicken"Der Turmbau zu Babel" - Schulgottesdienst am 14.11.2018 in St. Laurentius
Am Mittwoch, dem 14.11.2018, fand in der Markranstädter Kirche St. Laurentius unser 7. Schulgottesdienst statt. Der Gottesdienst stand diesmal unter dem Thema "Der Turmbau zu Babel". Die Religionsschüler der Oberschule und des Gymnasiums feierten diesen, nunmehr schon traditionellen, Schulgottesdienst an jenem Novembermorgen. Die Kirche war voll. Schüler, Schulleiter und Lehrer der beiden Schularten sowie Vertreter der Stadt Markranstädt füllten die
SpickenUnsere Schüler und Schülerinnen in Action...
Schon beim Halloween Fest der Oberschule Markranstädt haben engagierte Schüler und SchülerInnen der Klassen 10a und 10b tatkräftig mit angepackt: als „Grusel - Visagisten “, professionelle Erschrecker oder als allgemeine Helfer. Zum ersten Mal hat sich auch das Special Effekt Theater mit einem kurzen Auftritt vorgestellt. Dabei waren Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen sieben und acht am Start.
Schön, wenn sich die größeren SchülerInnen auch für die jüngeren Mitschüler
Spicken"Süßes oder Saures!"
Am 25.10.2018 war es wieder einmal soweit: ca. 50 kleine Hexen, Vampire, Zombies und andere schrecklich verkleidete Monster trieben ihr Unwesen in der Oberschule Markranstädt.
Bei super Musik wurde getanzt, gerappt, gespielt und als Polonaise durch die gruselig geschmückte Aula gelaufen. Es wurden auch Halloween Lieder gesungen und die besten Kostüme prämiert.
Nach einem Besuch in der berüchtigten "Hexenküche"
SpickenOberschule goes Kürbisfest...
Mit der hausgemachten Kübis-Orangen-Apfel Marmelade landete die Oberschule einen Verkaufsschlager! Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 7c und 10b beteiligen sich im Rahmen des GTA Projektes „Learning by cooking“ mit Frau Nestler erstmalig am Kürbisfest in Frankenheim/Lindennaundorf. Als klassenstufenübergreifendes Projekt war es ein voller Erfolg. Gemeinsam wurde, eingekauft, geschnitten, berechnet und natürlich probiert, so das am Ende 60 Marmeladengläser gefüllt und von unseren Starverkäufern aus der 10b verkauft werden konnten.
Selbst die Etiketten wurden liebevoll per Hand gestaltet. „Wir hatten nicht nur viel Spaß bei der Produktion, sondern auch beim
SpickenMärchen sind nur was für Kinder? Vonwegen!
Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c besuchten am 29. Oktober zum ersten Mal das AWO Seniorenzentrum "Am See" in Markranstädt. In gemütlicher Atmosphäre lasen wir den Bewohnern berühmte Märchen der Gebrüder Grimm vor, die wir im Deutschunterricht behandelt haben. Die Senioren freuten sich außerdem über mitgebrachten
SpickenBerufsorientierungswoche in den 9. Klassen
Wie geht es nach der Schule weiter - Ausbildung oder weiterführende Schule? Welcher Beruf ist der richtige für mich? Wie sieht eine gute Bewerbungsmappe aus? Was ziehe ich zum Bewerbungsgespräch an? ...
Solche und ähnliche Fragen bewegen die Absolventen eines jeden Schuljahres. Die Antworten darauf sind gar nicht einfach.
Um die Schüler genau hier zu unterstützen, veranstalten wir alljährlich im September eine Berufsorientierungswoche für alle 9. Klassen. Neben dem Erstellen einer Bewerbungsmappe im Deutsch- und Informatikunterricht werden viele weitere Aspekte zum Thema Bewerbung und Ausbildung behandelt. Die verschiedensten Berufe werden vorgestellt, Bewerbungsgespräche trainiert und per Videomitschnitt analysiert.
Damit diese Woche für die Schüler zu einem Erfolg wird, werden wir regelmäßig durch viele außerschuliche Partner unterstüzt. An dieser Stelle sagen wir: "Herzlichen Dank für die langjährige, gute Zusammenarbeit."
Ein fester Bestandteil der BO_Woche ist alljährlich auch ein Besuch auf der MUM - der Markranstädter Unternehmermesse.
https://youtu.be/pdlrGaM6GsE
Sporttag an der Oberschule Markranstädt
Eigenartig aber wahr… Beim diesjährigen Sporttag der Oberschüler spielten PET – Flaschen eine wichtige Rolle. Die Schüler und Schülerinnen bekamen im Vorfeld des Sporttages die Aufgabe, eine leere PET Flasche zwischen 1 – 1,5 Liter in die Schule mitzubringen. Am 28.09. trafen sich dann alle Schüler/innen auf dem Parkplatz am Kulkwitzer See, um mit einer Flasche in der Hand auf einen ca. 1,5 km langen Rundkurs zu starten. W
Spicken