Schuljahr 2019/20
Im Schuljahr 2019/20 bieten wir an unserer Schule Förderungen für leistungsschwächere Schüler und Fordermaßnahmen für besonders Begabte an:
- Hausaufgabenbetreuung
- Mathematikförderkurse Kl. 7-9
- Mathematik Prüfungsvorbereitung
- Französisch – Vorbereitung auf die DELF-Prüfung
Schüler mit besonderen künstlerischen Interessen treffen sich in den Kursen:
- Hier kommt die Kunst
- Gestalten mit Ton
- Graffiti
- Theater AG
- Siebdruck
Im musischen Bereich gibt es folgende Angebote:
- Schulchor
- Schulband
Folgende Sportarten sind im Ganztagsangebot integriert:
- Floorball
- Fußball
- Ran ans Netz (Volleyball)
Für Schüler, die immer noch nicht ihr Spezialgebiet gefunden haben, bieten wir interessensbildende Kurse an:
- Action Jungs
- Girls Only
- Die Tester
- Schulgarten
- Streetdance/Videoclip
- Learning by cooking
- Geschichte und Geschichten
Die Schule ist nicht nur ein Lernraum, sondern soll auch Sozial-, Methoden und Medienkompetenzen vermitteln, berufsorientierend wirken und auf das Leben vorbereiten. Dazu gestalten wir in allen Klassenstufen Teamstunden, die unter der folgenden Hauptthematik stehen:
Kl. 5 - "Ankommen an einer weiterführenden Schule"
Kl. 6 - "Wie weiter?"
Kl. 7 - "Wir finden uns neu"
Kl. 8 - "Wir werden erwachsen"
Kl. 9 - "Wo führt mein Weg mich hin?"
Kl. 10 - "Entscheidungen treffen ist nicht immer leicht..."
Zusätzlich zu den fortwährenden Angeboten finden in allen Klassenstufen sozialpädagogische, erlebnispädagogische bzw. freizeitpädagogische Projekte statt:
Projekt Kl. 5 |
Kennenlernen |
Projekt Kl. 5 |
Schwimmkurs |
Projekt Kl. 5 |
Halloween |
Projekt Kl. 5 |
Die Steinzeit |
Projekt Kl. 6 |
Erlebnisreise Mittelalter |
Projekt Kl. 7 |
Liebe und Sexualität |
Projekt Kl. 7 |
Kryptografie und Kodierung |
Projekt Kl. 7 |
Lärm |
Projekt Kl. 8 |
Ausgrenzung |
Projekt Kl. 9 |
Was will ich werden? |
Projekt Kl. 9 |
Buchenwald |
Projekt Kl. 9 |
Ausgrenzung |
Projekt Kl. 10 |
Fotoworkshop |
Projekt Musik |
Gemeinsam musizieren (Chor und Schulband) |
Projekt Gemeinsamkeit |
Schulfest |
Projekt Nachhaltigkeit |
Mülltrennung |
Parkstraße 9
04420 Markranstädt
Telefon: 034205 88257
Telefax: 034205 83722
E-Mail schreiben
